
Sg11 Spiel
- Chris Johnson
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 01:00
- Wohnort: Berlin
Re: Sg11 Spiel
meine unterstützung ist dabei natürlich auch verfügbar 

- McCreecs
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 259
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:28
- Wohnort: Bayern
Re: Sg11 Spiel
Bei meiner Fantasie, meinem grafischen können, meinen fähigkeiten,
ICH BIN DAAABEEIIIII°^^
ICH BIN DAAABEEIIIII°^^
- Janikson
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sonntag 27. August 2006, 14:52
- Wohnort: Deutschland
Re: Sg11 Spiel
Hi. Die besprechung am Donnerstag ist nun zu ende und die nächste ist am Sonntag um 19.30 Uhr angelegt.
Bis dorthin solltet ihr das können oder wenigstens wissen, um was es da geht. Wenn ihr die Hausaufgaben macht,
würde ich es ebenfalls sehr begrüßen.
Befehle:
CLS = löscht den Bildschirm
PRINT = Zeigt etwas auf dem Bildschirm an (bsp.: Print "hallo")
SLEEP x = Der Computer wartet x Sekunden bis es weitergeht
DO...LOOP = DO ist eine Startmarke. Jetzt kommt ein Programm.. und wenn es zu LOOP kommt, springt das Programm wieder zu DO. (ersetzt die nervenden ziffern beim GOTO)
GOTO x = Der Computer geht zu x (bsp.: Goto 1 (Der Computer geht zurück zu 1))
IF... GOTO = Eine Bedinung wird abgefragt.
Wenn es heißt: IF a = 1 then goto 1, dann geht der Computer zu 1 wenn die Variable a, 1 ist.
Wenn es heißt: IF a <> 1 then goto 1, dann geht der Computer zu 1 wenn a alles andere als 1 ist.
Wenn es heißt: IF a = 1 and b = 1 then goto 1, dann geht der Computer nur zu 1, wenn a und b, 1 ist.
Wenn es heißt: IF a = 1 or b = 1 then goto 1, dann geht der Computer zu 1, wenn a, 1 ist oder b, 1 ist.
: = der : kann einen Befehl abtrennen. statt:
Print "hallo"
goto 1
,würde es dann heißen:
Print "hallo" : Goto 1
beides, erzielt dieselbe Wirkung.
LOCATE y,x = Locate, bewirkt, dass es möglich ist, einen Text wie "Print "hallo"" irgendwo auf dem Bildschirm anzeigen zu
lassen. y steht für die y Koordinate und x für die x Koordinate. Bsp.: Locate 15, 5
INPUT = Der Computer erwartet von dir, dass du eine eingabe machst. Wenn es heißt: INPUT a$ , dann musst du ein Wort oder ein Buchstabe eingeben. Wenn es heißt INPUT a , nur eine zahl. Er wird fast nur in Bedinungen eingesetzt.
REM = Wenn du REM in deinen Quellcode schreibst ist alles was du hinter REM schreibst ein Kommentar und wird
vom Computer nicht beachtet.
' = Das bewirkt dasselbe wie REM
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bildcode:
Filename$ = "bild.bmp" <--- Filename$ bekommt den namen Bild.bmp
call showbmp(filename$) <--- Filename$ also Bild.bmp wird auf dem Bildschirm angezeigt
close <--- Die schublade wird geschlossen, das Bild bleibt aber noch solange bis CLS oder neues Bild
Bedinungscode:
(Bedinung mit Eingabe [Sichtbar])
input a$ <--- Eine eingabe wird erwartet
if a$ = "1" then goto 1 <--- Wenn eine 1 eingegeben wurde, geht es zu Nummer 1
if a$ = "hallo" then goto 2 <--- Wenn hallo eingegeben wurde, geht es zu Nummer 2
(Bedinung ohne Eingabe [Unsichtbar])
if a = 1 then goto 1 <--- Wenn die Variable a, 1 ist, geht es zu nummer 1
if a$ = "hallo" then goto 2 <--- Wenn die Variable a$, Hallo ist, geht es zur Nummer 2
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine logische aufgabe:
* = mal
/ = geteilt
+ = plus
- = minus
%%%%%%%%%
a = 1
a + 1 = b
5 * b = c
20 / c = d
print d
(was wird angezeigt?)
%%%%%%%%%
Aufgaben:
1. Erstelle mir eine Passwortabfrage
2. Zeige mir "Bild.bmp", nach 1 sekunde "Bild2.bmp" und nach 1 sekunde "Bild3.bmp" an
3. Versuche, 1. nach jeder Sekunde ein "hallo" mehr auf dem Bildschirm anzuzeigen und 2. nach jeder Sekunde, ein neues "hallo" schreiben aber so, dass es nur einmal angezeigt bleibt.
Bis dorthin solltet ihr das können oder wenigstens wissen, um was es da geht. Wenn ihr die Hausaufgaben macht,
würde ich es ebenfalls sehr begrüßen.
Befehle:
CLS = löscht den Bildschirm
PRINT = Zeigt etwas auf dem Bildschirm an (bsp.: Print "hallo")
SLEEP x = Der Computer wartet x Sekunden bis es weitergeht
DO...LOOP = DO ist eine Startmarke. Jetzt kommt ein Programm.. und wenn es zu LOOP kommt, springt das Programm wieder zu DO. (ersetzt die nervenden ziffern beim GOTO)
GOTO x = Der Computer geht zu x (bsp.: Goto 1 (Der Computer geht zurück zu 1))
IF... GOTO = Eine Bedinung wird abgefragt.
Wenn es heißt: IF a = 1 then goto 1, dann geht der Computer zu 1 wenn die Variable a, 1 ist.
Wenn es heißt: IF a <> 1 then goto 1, dann geht der Computer zu 1 wenn a alles andere als 1 ist.
Wenn es heißt: IF a = 1 and b = 1 then goto 1, dann geht der Computer nur zu 1, wenn a und b, 1 ist.
Wenn es heißt: IF a = 1 or b = 1 then goto 1, dann geht der Computer zu 1, wenn a, 1 ist oder b, 1 ist.
: = der : kann einen Befehl abtrennen. statt:
Print "hallo"
goto 1
,würde es dann heißen:
Print "hallo" : Goto 1
beides, erzielt dieselbe Wirkung.
LOCATE y,x = Locate, bewirkt, dass es möglich ist, einen Text wie "Print "hallo"" irgendwo auf dem Bildschirm anzeigen zu
lassen. y steht für die y Koordinate und x für die x Koordinate. Bsp.: Locate 15, 5
INPUT = Der Computer erwartet von dir, dass du eine eingabe machst. Wenn es heißt: INPUT a$ , dann musst du ein Wort oder ein Buchstabe eingeben. Wenn es heißt INPUT a , nur eine zahl. Er wird fast nur in Bedinungen eingesetzt.
REM = Wenn du REM in deinen Quellcode schreibst ist alles was du hinter REM schreibst ein Kommentar und wird
vom Computer nicht beachtet.
' = Das bewirkt dasselbe wie REM
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bildcode:
Filename$ = "bild.bmp" <--- Filename$ bekommt den namen Bild.bmp
call showbmp(filename$) <--- Filename$ also Bild.bmp wird auf dem Bildschirm angezeigt
close <--- Die schublade wird geschlossen, das Bild bleibt aber noch solange bis CLS oder neues Bild
Bedinungscode:
(Bedinung mit Eingabe [Sichtbar])
input a$ <--- Eine eingabe wird erwartet
if a$ = "1" then goto 1 <--- Wenn eine 1 eingegeben wurde, geht es zu Nummer 1
if a$ = "hallo" then goto 2 <--- Wenn hallo eingegeben wurde, geht es zu Nummer 2
(Bedinung ohne Eingabe [Unsichtbar])
if a = 1 then goto 1 <--- Wenn die Variable a, 1 ist, geht es zu nummer 1
if a$ = "hallo" then goto 2 <--- Wenn die Variable a$, Hallo ist, geht es zur Nummer 2
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine logische aufgabe:
* = mal
/ = geteilt
+ = plus
- = minus
%%%%%%%%%
a = 1
a + 1 = b
5 * b = c
20 / c = d
print d
(was wird angezeigt?)
%%%%%%%%%
Aufgaben:
1. Erstelle mir eine Passwortabfrage
2. Zeige mir "Bild.bmp", nach 1 sekunde "Bild2.bmp" und nach 1 sekunde "Bild3.bmp" an
3. Versuche, 1. nach jeder Sekunde ein "hallo" mehr auf dem Bildschirm anzuzeigen und 2. nach jeder Sekunde, ein neues "hallo" schreiben aber so, dass es nur einmal angezeigt bleibt.
Re: Sg11 Spiel
ich helfe auch mit^^ is ja klar aber ich hätte erst Donnerstag um 14:00 - 15:30 Uhr zeit, mal sehen wann ich noch kann. Zudem unterstütze ich die Programmierer mit meinem können von html und mittlerwile auch php, Javascript und Mysgl(allerdings nicht perfekt)
Jack Rammundo
Jack Rammundo
- Janikson
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sonntag 27. August 2006, 14:52
- Wohnort: Deutschland
Re: Sg11 Spiel
Nochmal zur erinnerung. Heute (Sonntag) um 19.30 Uhr Sitzung!]
gruß Janikson
gruß Janikson
- Janikson
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sonntag 27. August 2006, 14:52
- Wohnort: Deutschland
Re: Sg11 Spiel
Hi
Die Sitzung ist vorbei und hat einiges erbracht. Mike_Niven erschien leider nicht.
Einteilung:
Programmierung:
- Michel
- McCreecs
- MacKenzie
- Gibbs
Grafikdesigner
- McCreecs
- Michel
- Carver
Was ist bisher geschehen:
Wir haben uns in der Gruppe getroffen. Da nun jeder etwas Programmieren kann (der eine mehr der andere weniger), fingen wir gleich an.
Das Menü wird mit diesem Bild ausgestattet:

unten links kommt ein Menü mit:
- Start
- Info
- Optionen
- Beenden
(möglicherweise wird später noch ein "freies Spiel" hinzugefügt"
Mehr wurde nicht besprochen.
Nächste Sitzung ist mittwoch den 21.11.07 um 19.00 Uhr
Die Sitzung ist vorbei und hat einiges erbracht. Mike_Niven erschien leider nicht.
Einteilung:
Programmierung:
- Michel
- McCreecs
- MacKenzie
- Gibbs
Grafikdesigner
- McCreecs
- Michel
- Carver
Was ist bisher geschehen:
Wir haben uns in der Gruppe getroffen. Da nun jeder etwas Programmieren kann (der eine mehr der andere weniger), fingen wir gleich an.
Das Menü wird mit diesem Bild ausgestattet:

unten links kommt ein Menü mit:
- Start
- Info
- Optionen
- Beenden
(möglicherweise wird später noch ein "freies Spiel" hinzugefügt"
Mehr wurde nicht besprochen.
Nächste Sitzung ist mittwoch den 21.11.07 um 19.00 Uhr
- Janikson
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sonntag 27. August 2006, 14:52
- Wohnort: Deutschland
Re: Sg11 Spiel
Achtung nächstes Treffen heute (Freitag) um 19.00 Uhr!
- Mike Niven
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 1680
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2007, 15:45
- Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
- Position im Team: Astrophysiker
- Einheit: SG-4
Re: Sg11 Spiel
Hi Janikson, sry das cih nciht da war am sonntag, aber sonntags muss ich arbeiten.Heute bin ich auf einer Geburtstagsfeier eingeladen und bin deshalb heute auch nich dabei.
LG
Mikey
LG
Mikey

- Julia Smith
- Captain
- Beiträge: 355
- Registriert: Dienstag 4. September 2007, 16:43
- Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
- Position im Team: Platoonleader
- Einheit: SG-4
- Wohnort: Nürnberg
Re: Sg11 Spiel
Ich seh schon , in SG 11 sitzten die ganzen programmier Cracks
Also falls sich einer von euch dabei die Finger bricht ^^ kommt zu mir
Gruß und viel spass euch
Julia

Also falls sich einer von euch dabei die Finger bricht ^^ kommt zu mir
Gruß und viel spass euch
Julia
"Wenn die Verflachung der Politik beginnt, kommt aus den bayerischen Bergen die Rettung."
https://lmgtfy.com/?q=%22Wenn+die+Verflachung+der+Politik+beginnt%2C+kommt+aus+den+bayerischen+Bergen+die+Rettung.%22
https://lmgtfy.com/?q=%22Wenn+die+Verflachung+der+Politik+beginnt%2C+kommt+aus+den+bayerischen+Bergen+die+Rettung.%22
- Janikson
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sonntag 27. August 2006, 14:52
- Wohnort: Deutschland
Re: Sg11 Spiel
Danke danke^^
2 Neue bilder sind Online.


Nächste Sitzung ist am Sonntag 19 Uhr geplant
2 Neue bilder sind Online.


Nächste Sitzung ist am Sonntag 19 Uhr geplant
- Chris Johnson
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 01:00
- Wohnort: Berlin
Re: Sg11 Spiel
also... ich hab mir jetzt mehrere male durchgelesen, was ihr da so geschrieben habt und würde gerne mal fragen was eigentlich bei rauskommen soll, wenns fertig ist. ich habe keine ahnung vom programmieren und deswegen versteh ich so gut wie gar nichts von dem was ihr da oben schreibt
würde mich freuen wenn ihr mir sagen könntet was das dann für ein spiel überhaupt wird, kann mir momentan nichts drunter vorstellen^^.

würde mich freuen wenn ihr mir sagen könntet was das dann für ein spiel überhaupt wird, kann mir momentan nichts drunter vorstellen^^.
- Janikson
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sonntag 27. August 2006, 14:52
- Wohnort: Deutschland
Re: Sg11 Spiel
Hi Johnson
Danke das du dich dafür interessierst. Das Spiel soll ein Rollenspiel werden in dem man die Kontrolle über einen Soldaten übernimmt der Sg11 beitritt. Den Namen des Soldaten soll man selbst auswählen können.
Ich denke der rest wurde gut beschrieben. Wenn nicht hast du die möglichkeit mein Vorgängerspiel "StarTrekII" hier runterzuladen: http://rapidshare.com/files/71948070/St ... I.exe.html
Es ist ungefähr genau gleich wie das neue werden soll.
gruß Janikson
Danke das du dich dafür interessierst. Das Spiel soll ein Rollenspiel werden in dem man die Kontrolle über einen Soldaten übernimmt der Sg11 beitritt. Den Namen des Soldaten soll man selbst auswählen können.
Ich denke der rest wurde gut beschrieben. Wenn nicht hast du die möglichkeit mein Vorgängerspiel "StarTrekII" hier runterzuladen: http://rapidshare.com/files/71948070/St ... I.exe.html
Es ist ungefähr genau gleich wie das neue werden soll.
gruß Janikson
- Chris Johnson
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 01:00
- Wohnort: Berlin
Re: Sg11 Spiel
danke für die erklärung michel. freu mich schon wenns fertig is^^
- Janikson
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sonntag 27. August 2006, 14:52
- Wohnort: Deutschland
Re: Sg11 Spiel
Hi
Ein neues Bild ist fertig. Ich arbeite gerade an der Palette für Sg11. Wie die Personen aussehen werden ist aber schon klar.

Nächster Trefftermin wurde gesetzt am Donnerstag um 19 uhr.
Ich bitte darum das alle! erscheinen.
gruß Janikson
Ein neues Bild ist fertig. Ich arbeite gerade an der Palette für Sg11. Wie die Personen aussehen werden ist aber schon klar.

Nächster Trefftermin wurde gesetzt am Donnerstag um 19 uhr.
Ich bitte darum das alle! erscheinen.
gruß Janikson
- Chris Johnson
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 548
- Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 01:00
- Wohnort: Berlin
Re: Sg11 Spiel
tut mir sorry, hab an dem tag training bin erst um halb 9 zuhause.
cchars sind nice
cchars sind nice

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste