Missionen März 2014

Kurzzusammenfassung der Missionen von Team 6 und die Anwesenheitsliste für jedes RS.

Moderator: Jasmin Sanders

Benutzeravatar
Lotte van der Helden
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 20:03
Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
Abteilungen: MC
Position im Team: Platoonleader
Einheit: SG-6
Kontaktdaten:

Missionen März 2014

Beitragvon Lotte van der Helden » Sonntag 9. März 2014, 21:10

02.03.2014 -Ausfall-
09.03.2014
16.03.2014
23.03.2014
30.03.2014
Ashley Tucker
ehemaliges SGC-Mitglied
ehemaliges SGC-Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 19:48
Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
Abteilungen: DB
Einheit: SG-6
Wohnort: CH

Re: Missionen März 2014

Beitragvon Ashley Tucker » Sonntag 9. März 2014, 23:57

Missionsbericht Nr. 32113

Team: SG 6
Missionsdaten: 09.03.2014
Titel: Orianhänger ohne Informationen
Status: Abgeschlossen
Storyline: Ja

Leitung: SLt. Christopher John Miller
Truppenführung: FSgt. Denzyl Miller

Anwesende Teammitglieder
SLt. Christopher John Miller
FSgt. Denzyl Miller
FSgt. Lotte van der Helden
SMSgt. Wiliam Black
SMSgt. Lucy Katsumoto
SSgt. Ashley Tucker
Ziv. Timdala Kerensky

Abwesende Teammitglieder
Col. Matthew Ramsay
MSgt. Joey Sloan

Zusätzliches Personal (Gäste)

Missionsbericht
Das Team wurde in Bereitschaftsraum gerufen und sammelte sich dort. Nach der Schwangerschaftspause von SSgt. Tucker war das Team wieder komplett formiert.

SLt. Miller klärte das Team darüber auf, dass sie heute einen gemässigten Planeten besuchen würden, wo einst die Ori ihre Anhänger gehabt hatten und die Welt weiter gelebt hatte nach dem Fall der Ori selbst.

Das Team ging hin und traf auf den ruhigen Planeten, welcher nichts weiter aufwies. Doch bereits am Tor selbst, als das Team losging den Weg entlang, welcher dort war, selbst dort hatte Timdala bereits den Geruch von einem Brand in der Nase, welcher immer stärker wurde. Die Vorhut selbst kam bald bei diesem Dorf an, welches am Niederbrennen war. Doch von den Bewohnern des Dorfes war nichts zu sehen. Es waren Fussspuren zu vernehmen, doch als es zu regnen begann waren auch bereits diese sehr schnell nicht mehr vorhanden.

Nach nur kurzer Zeit tauchten gut 30 oder mehr Ori auf, welche die Vorhut beschossen und dabei Denzyl Miller anschossen und auch die anderen beschossen, zum Glück des Teames erfolglos.

Nachdem man Tucker zum Tor geschickt hatte, kam auf dem Alphastützpunkt deren Daten an und das Tor war bereit, damit das Team flüchten konnte, was dieses natürlich auch tat und kam wieder auf die Erde. Mehr oder weniger sogar unbeschadet.

Missionsbericht Ende
Zuletzt geändert von Ashley Tucker am Samstag 15. März 2014, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Lucy_Katsumoto
Chief Master Sergeant
Chief Master Sergeant
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 12. August 2011, 21:54
Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
Abteilungen: JAG
Position im Team: Linguisten
Einheit: SG-4

Re: Missionen März 2014

Beitragvon Lucy_Katsumoto » Montag 24. März 2014, 21:32

Missionsbericht Nr.: 32120

Team: SG 6
Missionsdaten: 16.03.2014
Titel: Seitenwechsel
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein

Leitung: Lotte van der Helden
Truppenführung: SMSgt Katsumoto


Anwesende Teammitglieder
MSgt Denzyl Miller (Lotte van der Helden)
SMSgt Katsumoto als FLt Katsumoto
SMSgt W Black als CMSgt W Black
Ziv Timdala als AmFC Timdala

Abwesende Teammitglieder
MSgt Sloan
SSgt Tucker


Zusätzliches Personal (Gäste)
Am Jaro
SMSgt Green als SLt Green


Missionsbericht

Außer mir, erinnert sich keiner an die letzten Wochen und ich erhielt die Anweisung darüber zu schweigen. Dieser Bericht liest einmal das Oberkommando und danach wandert es in Area 51 in eines der versiegelten Schränke. Und wer sonst, außer mir, hätte diesen Bericht schreiben können? Eine gewisse Ironie steckt dahinter. Vor allem, jetzt wo ich auch die dunkle Seite der Seele der anderen nun kenne.

Es begann vor knapp 4 Wochen, als unser SG-Team eine einfache Erkundungsmission, auf dem Planeten P3X-3N284 machen sollte. Soweit geht es aus dem Briefing Unterlagen hervor. Was genau danach passierte, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber wir wurden entführt und einer Gehirnwäsche unterzogen. Einigen mehrere Male, bis es auch bei ihnen Wirkung zeigte – mit den falschen Erinnerungen.

Ab dem Zeitpunkt, glaubten wir fest, Teil des Regimes der kerisianischen Armee zu sein.
Ein Staat das sehr totalitär ist. Eine strenge diktatorische Form, die versucht in allen sozialen Beziehungen Einfluss zu nehmen. Das Volk strebt geradezu nach einer Ideologie, die nicht unserer Mentalität entspricht. In keinster Weise. Wiedersetzt man sich dem System, kann es zur sofortigen Exekution kommen.

Die Kerisianer haben vergleichsweise einen technischen Stand der 1960er/70er der Erde.

Unsere Einheit wurde neu Strukturiert und neue Befehle warteten auf uns. So reisten wir auf Anweisung vom Colonel Williams zum Planeten 09-MAPA. – Im SGC bekannt unter der Bezeichnung P9X9-12NO. Eine Welt wie im europäischen Mittelalter. Unser Auftrag: Erkunden, Informationen sammeln und Eliminieren.

Noch immer höre ich die Worte in meinem Ohr: Töte jeden in einer SG-Uniform.

Während der Ausführung der Mission, ist die Zivilistin Timdala verschwunden. Desertiert. Zumindest unter kerisianischen Gesichtspunkt. Ich mag mir nicht ausdenken, was mit ihr passiert wäre, wenn wir zurück zu der „neuen geglaubten Heimatwelt“ gekehrt wären.

Erst nach einem tragischen Vorfall, konnte ich mich als einziges Mitglied erinnern. Zeitgleich gab es zwischen SLt Green und dem Am Jaro ein Zwischenvorfall. Da ich noch benebelt war, habe ich es geistig nur am Rande mitbekommen, die Sintflut der Erinnerungen überwältigte mich beinahe. Und dennoch musste das falsche ICH aufrechterhalten werden. Nur SLt Green schöpfte Verdacht. Zum Glück hatte ich einen Vorsprung, sowie ein Funkgerät eines der SGC Soldaten und das Modul, um das SGC ein Code zu schicken. Nach kurzer Darstellung der Lage, war das Team wieder zuhause. Nur Ziv. Timdala musste auf dem Planeten gesucht werden.

Nachdem das Team vollständig auf der Erde war, wurde sie medizinisch betreut. Ich habe keine Ahnung wie das medizinische Personal das Problem der anderen in den Griff bekam, aber ich bin ihnen sehr Dankbar. Trotz Verluste.

Und es ist für die Anderen ein Segen, dass sie sich nicht erinnern. Nun denn, wenigsten ist mir die Adr. der kerisianischen Planeten bekannt. Falls es die Richtige ist. Dennoch für das Protokoll: Das Volk ist weder politisch noch sachlich und ethisch nicht bereit für diplomatischen Kontakt. Es wird sogar davon abgeraten. Allerhöchstens eine Art ‚Waffenstillstand‘ oder ähnliches wäre sinnvoll, falls wir je ihnen über den Weg laufen.

Missionsbericht Ende
Zuletzt geändert von Lucy_Katsumoto am Montag 24. März 2014, 23:28, insgesamt 4-mal geändert.
Bild


Alles sollte so einfach wie möglich sein – aber nicht einfacher.
(Albert Einstein)

Die Gunstgewerbler, die das Rollenpiel SGC erlaubt, unseres Stargates Schicksals baut.
Benutzeravatar
Lotte van der Helden
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 20:03
Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
Abteilungen: MC
Position im Team: Platoonleader
Einheit: SG-6
Kontaktdaten:

Re: Missionen März 2014

Beitragvon Lotte van der Helden » Freitag 28. März 2014, 21:49

Missionsbericht Nr. 32123

Team: SG 6
Missionsdaten: 23.03.2014
Titel: Ruinen I
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein

Leitung: FSgt. Lotte van der Helden
Truppenführung: FSgt. Lotte van der Helden

Anwesende Teammitglieder
FSgt. Lotte van der Helden
SMSgt. Wiliam Black
SMSgt. Lucy Katsumoto

Abwesende Teammitglieder
Col. Matthew Ramsay
MSgt. Joey Sloan
SLt. Christopher John Miller

Zusätzliches Personal (Gäste)
Ziv. Siana Black [Gast]
SMSgt. Aaron Green [Springer]

Missionsbericht
SG 6 wurde zum Dienstantritt auf die Peterson Air Force Base beordert, um dort ein Flugzeug nach Cancún, Mexiko, zu besteigen. Die Einsatzdauer wurde auf eine Woche angesetzt, ein Briefing sollte auf dem Weg erfolgen.
Auf dem Flugfeld wartete eine kleine Passagiermaschine auf das Team. Nach dem Bording und dem Start führte FSgt. van der Helden das Briefing durch:

Der Auftrag des Teams war das Auffinden einiger vermisster US-amerikanischer Studenten. Es handelte sich um eine Gruppe der University of California, San Diego, die die bisher nicht erschlossene Maya-Ruine Xitaclan im Hinterland Yucatáns erforschen wollte. Das Team der Universität, bestehend aus Cassandra Rubicon, Graduate Studies in Archäologie, Schwerpunkt Geschichte mittelamerikanischer Urvölker, Kelly Rowan, Graduate Studies in Archäologie, Schwerpunkt präkolumbianische Kunst, Christoher Porte, Graduate Studies in Geschichte, Schwerpunkt Epigraphik, Cait Barron, Undergrad in Geschichte, Fotographin, John Forbin, Graduate Studies in Architektur, wurde nur über ein kleines Forschungsstipendium finanziert.
Der Vater der Leiterin der Studentengruppe, Viktor Rubicon, ist ein bekannter Archäologe, der vor allem die Anasazi erforscht hat und schon viele Jahre für die US Army tätig ist.
Über die Ruinen war bekannt, dass das Zentrum der Siedlung Xitaclan ein Tempel des Kukulkan war, eines der gefiederten Schlangengötter der Maya, der laut Legenden der Maya mit seiner Rückkehr auf die Erde den Weltuntergang einläuten solle. Auch lagen Berichte darüber vor, dass in der Umgebung Xitaclans immer wieder Personen spurlos verschwanden.

Die mexikanische Regierung war über die Ermittlungen durch das SGC informiert und damit einverstanden, beschränkte jedoch die Ausrüstung des Teams auf P90, M9 nebst Munition und Flashbangs in ausreichender Menge. Ebenso wurde durch die lokalen Behörden ein einheimischer Führer, Fernando Victorio Aguilar, organisiert, der das Team zu den Ruinen begleiten sollte.

In Cancún angekommen verbrachte das Team die Nacht in einem Hotel, bis die Reise am nächsten Morgen gegen vier Uhr in einem Jeep weiterging. Nach etwa sechsstündiger Fahrt erreichte das Team den ungeteerten Parkplatz, von dem aus es zu Fuß nach Xitaclan weiterging. Hier stießen noch zwei Indios zum Team, die als Träger fungierten.
Es gab keinen Pfad nach Xitaclan, der Weg führte durch dichten und beinahe undurchdringlichen Wald, durch den das Team sich selbst einen Weg bahnen musste. Dementsprechend erreichte die kleine Gruppe später als geplant und erst zum Einbruch der Dämmerung die Ruinen. Es war gerade noch Zeit, die Zelte aufzubauen, bevor die Sonne vollends unterging. Der Führer Aguilar bereitete noch ein schnelles Abendessen zu, bevor das Team - abgesehen von denjenigen, die zum Wachdienst eingeteilt waren - sich zur Ruhe begab, um am nächsten Tag nach Spuren des verschwundenen Forscherteams zu suchen.

Missionsbericht Ende
Benutzeravatar
Lotte van der Helden
First Lieutenant
First Lieutenant
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 20:03
Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
Abteilungen: MC
Position im Team: Platoonleader
Einheit: SG-6
Kontaktdaten:

Re: Missionen März 2014

Beitragvon Lotte van der Helden » Samstag 5. April 2014, 16:24

Missionsbericht Nr. 32136

Team: SG 6
Missionsdaten: 30.03.2014
Titel: Ruinen II
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein

Leitung: FSgt. Lotte van der Helden
Truppenführung: FSgt. Lotte van der Helden

Anwesende Teammitglieder
FSgt. Lotte van der Helden
SMSgt. Wiliam Black
SMSgt. Lucy Katsumoto

Abwesende Teammitglieder
MSgt. Joey Sloan
SLt. Christopher John Miller

Zusätzliches Personal (Gäste)
MSgt. Isaac Porter [Gast]
Ziv. Siana Black [Gast]
SMSgt. Aaron Green [Springer]

Missionsbericht
Nach einer eher kurzen und durch Hitze, Luftfeuchtigkeit und Moskitos eher unangenehmen Nacht wurde das Team vom einheimischen Führer Aguilar mit einem Haferbrei-Frühstück versorgt.
So gestärkt konnte das Team die Erkundung der Maya-Ruinen und die Suche nach dem vermissten archäologischen Team beginnen.
Der Platz vor der riesigen Stufenpyramide des Kukulkan bot einen faszinierenden Anblick: Links neben der Pyramide befand sich ein noch recht gut erhaltener Ballspielplatz, am Rande der Lichtung ragten viele Überreste von Gebäuden empor, deren Zweck nicht so schnell zu identifizieren war. Auf dem Platz vor er Pyramide standen sechs über und über mit Maya-Glyphen versehene Säulen, auf denen jeweils eine Statue der gefiederten Schlange thronte.
Auch die Pyramide selbst zeigte sich eindrucksvoll und gut erhalten.

Eine Erkundung des Platzes ergab zunächst nichts, als sich das Team der Pyramide näherte, wurde jedoch deutlich, dass hier vor kurzem Arbeiten stattgefunden hatten - der Eingang war geöffnet und ein Bereich der Pyramide, die ebenfalls mit Maya-Glyphen übersät war, war freigelegt und gereinigt worden.
Katsumoto und Green drangen vorsichtig in die Pyramide vor, hier fanden sich mit Geräten und Lampen weitere Spuren er vermissten Archäologen. Während van der Helden in die Pyramide folgte, blieben Porter, Black und Jaro zunächst auf der Pyramide zurück. Von dort konnten sie einen Teil des Ballspielplatzes ausmachen, der aussah, als habe jemand vor kurzem den natürlichen Bewuchs bearbeitet. Dieser potentielle Lagerplatz wurde nun von Black und Jaro erkundet. Die beiden fanden hier schnell weitere Beweise für die nicht lang zurückliegende Anwesenheit eines amerikanischen Teams.

Porter hielt weiterhin auf der Pyramide, von wo aus er die Umgebung - sofern es der dichte Dschungel es zuließ - gut überblicken konnte. Dabei bemerkte er, dass sich aus Richtung des Lagers, dass sie am Abend zuvor aufgeschlagen hatten, bewaffnete Gestalten näherten.

Missionsbericht Ende

Zurück zu „SG 6“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast